
25April2018
Herzlich willkommen im Medienzentrum Fürstenfeldbruck.
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um Ihr Medienzentrum.
Falls Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche zum Medienverleih haben, schreiben Sie uns unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder rufen Sie an unter 08141-519 222.
Seuchen
4611268
DVD-Video
17:00 min f
2017
Produktionsmerkmale:
DVD-Teil: 1 Film, 6 Sequenzen, 4 Grafiken; DVD-ROM-Teil: 11 Arbeitsblätter PDF, 11 Arbeitsblätter Word, 6 Interaktionen, 1 Verwendung im Unterricht, 4 Grafiken, 6 Texte, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitheft
Demokratie in der Schule
4611288
DVD-Video
18:00 min f
2017
Die Schülerinnen und Schüler
- erläutern an Beispielen die Bedeutung demokratischer Prinzipien (Gleichberechtigung, Gleichheit, Rechte und Pflichten) mit Bezug auf ihr persönliches Umfeld (Klasse, Schule, Gemeinde);
- wenden bei Konflikten gewaltfreie Lösungsstrategien an;
- reflektieren ihre Rechte und Pflichten innerhalb der Gemeinschaft und übernehmen Verantwortung in der Klasse und der Schule;
- wenden bei Entscheidungsprozessen in ihrem Umfeld demokratische Prinzipien an (z. B. bei der Klassensprecherwahl);
- vollziehen bei politischen Entscheidungen die Perspektiven und Bedürfnisse unterschiedlicher Interessensgruppen nach und wägen mögliche Alternativen ab;
- erkennen im Film das Prinzip eines demokratischen Entscheidungsprozesses und verstehen damit die allgemeinen Prinzipien der Demokratie;
- erkennen Parallelen zu ihrem Schulalltag und ihrer Teilnahme an demokratischen Prozessen;
- werden zur aktiven Teilnahme an demokratischen Prozessen innerhalb des Schulalltags angeregt.
Produktionsmerkmale:
DVD-Teil: 1 Film, 5 Sequenzen, 1 Menü, 3 Grafiken; DVD-ROM-Teil: 9 Arbeitsblätter PDF, 9 Arbeitsblätter Word, 4 Texte, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur
Die Kuh, ihre Milch und wir
4611286
DVD-Video
26:00 min f
2017
Die Schülerinnen und Schüler
- wissen, welche Milchprodukte es gibt;
- führen eine kritische Auseinandersetzung mit ihrem Konsumverhalten am Beispiel Milch;
- kennen korrekte Begriffe für verschiedene Rinder und deren Körperteile;
- stellen die Bedeutung von Milchkuh, Kalb und Bulle als Nutztier dar;
- können erklären, wie die Verdauung einer Kuh abläuft;
- begreifen Unterschiede zwischen den verschiedenen Haltungsformen von Milchkühen;
- beobachten die Lebensweise von Nutztieren am Beispiel Milchkuh;
- bewerten Maßnahmen einer verantwortungsvollen Haltung von Nutztieren;
- lernen das Wort 'Milch' in unterschiedlichen Sprachen;
- verstehen, woraus Milch besteht und wofür unser Körper die einzelnen Bestandteile verwendet;
- kennen den Unterschied zwischen Melkgeschirr und Melkroboter;
- nennen Beispiele für Milchprodukte;
- setzen sich mit Lebensmittelallergien auseinander;
- gewinnen Einblick in den Herstellungsprozess mehrerer Milchprodukte;
- probieren aus, wie aus Sahne Butter entsteht;
- können erklären, wie die Milch vom Bauernhof über die Molkerei in den Supermarkt kommt;
- suchen einen Betrieb der Region auf und erkunden die dortigen Prozesse.
Produktionsmerkmale:
DVD-Teil: 1 Film, 6 Sequenzen, 1 Menü, 1 Grafik; DVD-ROM-Teil: 7 Arbeitsblätter PDF, 7 Arbeitsblätter Word, 1 Grafik, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur